Zuletzt veröffentlichte Beiträge
-
Cadolzburg (Landkreis Fürth): Erneuter Keimnachweis im Trinkwasser
In Cadolzburg, im Landkreis Fürth, wurden erneut Keime im Trinkwasser nachgewiesen. Das Gesundheitsamt hat darauf hingewiesen, dass es zu einer mikrobiologischen Verunreinigung gekommen ist, die dringend behandelt werden muss, um gesundheitliche Risiken für die Bevölkerung...
-
Speinshart und Eschenbach (Landkreis Neustadt an der Waldnaab): Abkochgebot nach Rohrbrüchen in mehreren Ortsteilen
In mehreren Ortsteilen von Speinshart und Eschenbach im Landkreis Neustadt an der Waldnaab müssen die Einwohner aufgrund von Rohrbrüchen ihr Trinkwasser abkochen, bevor es verwendet werden kann. Dieses Abkochgebot ist eine Vorsichtsmaßnahme, um mögliche gesundheitliche...
-
Bermatingen (Bodenseekreis): Abkochgebot wegen Verunreinigung im Trinkwasser
In Bermatingen im Bodenseekreis müssen die Anwohner ihr Trinkwasser ab sofort abkochen. Bei einer Routinekontrolle wurden Verunreinigungen im Trinkwasser entdeckt, was die Behörden veranlasste, ein Abkochgebot auszusprechen. Dieses Vorsichtsmaßnahme soll gesundheitliche Risiken minimieren, bis die...
-
Höchst im Odenwald (Odenwaldkreis): Abkochgebot wegen mikrobiologischer Belastung im Trinkwasser
In den Ortsteilen Hassenroth und Hummetroth von Höchst im Odenwald hat das Gesundheitsamt eine mikrobiologische Belastung im Trinkwasser festgestellt. Aufgrund dieser Kontaminationen wird den Anwohnern dringend empfohlen, das Wasser vor der Nutzung abzukochen. Dieses Vorsichtsmaßnahme...
-
Celle: Trübungen im Leitungswasser in Neustadt/Heese, Neuenhäusen und Westercelle
In den Stadtteilen Neustadt/Heese, Neuenhäusen und Westercelle in Celle sind Trübungen im Leitungswasser aufgetreten. Die Stadtwerke überprüfen derzeit die Ursache und arbeiten an der Behebung der Probleme. Bewohner dieser Gebiete sind bis zur Klärung vorsorglich...
-
Schwangau und Rieden am Forggensee (Landkreis Ostallgäu): Abkochanordnung wegen mikrobiologischer Verunreinigung im Trinkwasser
Das Gesundheitsamt des Landkreises Ostallgäu hat für die Gemeinden Schwangau und Rieden am Forggensee eine Abkochanordnung für das Trinkwasser erlassen. Der Grund für diese Maßnahme ist das Vorhandensein einer mikrobiologischen Verunreinigung, die potenzielle gesundheitliche Risiken...
-
Winterlingen (Zollernalbkreis): Abkochgebot wegen Enterokokken im Trinkwasser von Harthausen
Im Zollernalbkreis wurde im Ortsteil Harthausen der Gemeinde Winterlingen bei einer routinemäßigen Prüfung eine Verunreinigung des Trinkwassers mit Enterokokken entdeckt. Aufgrund dieser bakteriellen Belastung hat das Gesundheitsamt ein Abkochgebot für das Trinkwasser erlassen, um die...
-
Viechtach (Landkreis Regen): Abkochgebot wegen mikrobiologischer Verunreinigung im Trinkwasser
In Viechtach im Landkreis Regen wurde ein Abkochgebot für das Trinkwasser erlassen. Grund dafür sind mikrobiologische Verunreinigungen, die eine potenzielle Gesundheitsgefahr darstellen können. Die Einwohner wurden darüber informiert, dass das Wasser mindestens zehn Minuten lang...
-
Stadtsteinach (Kulmbach): Abkochanordnung wegen coliformer Keime im Trinkwasser
In Stadtsteinach und den Ortsteilen Vorderreuth, Forkel, Eisenberg, Petschen und Osenbaum im Landkreis Kulmbach wurde eine Abkochanordnung für das Trinkwasser erlassen. Laut dem Kulmbacher Landratsamt wurden bei einer routinemäßigen Probe coliforme Keime in der Trinkwasserversorgungsanlage...
-
Kefenrod (Wetteraukreis): Vorsorgliches Abkochgebot wegen mikrobiologischer Grenzwertüberschreitung im Trinkwasser
In der Gemeinde Kefenrod im hessischen Wetteraukreis wurde im Trinkwasser des Ortsteils Bindsachsen eine mikrobiologische Grenzwertüberschreitung festgestellt. Aus diesem Grund wird den Bewohnern empfohlen, das Wasser vorsorglich abzukochen, ehe es zum Trinken oder zur Zubereitung...
-
Offenbach am Main: Chlor im Trinkwasser festgestellt
In Offenbach am Main wurde im Trinkwasser eine Konzentration von Chlor festgestellt. Messungen an verschiedenen Stellen haben den erhöhten Wert bestätigt, wobei bislang keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen für die Bevölkerung gemeldet wurden. Dennoch rät das Gesundheitsamt...
-
Waldsolms Weiperfelden (Lahn-Dill-Kreis): Abkochgebot wegen Enterokokken im Trinkwasser
In der Gemeinde Waldsolms Weiperfelden im Lahn-Dill-Kreis wurde eine mikrobiologische Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt. Laut dem Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises wurden Enterokokken im Trinkwasser nachgewiesen. Aufgrund dieser Kontamination wurde ein Abkochgebot erlassen, das besagt, dass Leitungswasser...
Folge auf Telegram · X (Twitter) · Facebook · Instagram · GoogleNews für aktuelle Meldungen
Lösung bei Verunreinigung
Reinstes Trinkwasser frei von Bakterien und anderen Verunreinigungen
Wasserfilter gegen Pestizide, Biozide, PFAS, Arzneimittelwirkstoffe, Drogenrückstände, Industriechemikalien und vieles mehr: