Zuletzt veröffentlichte Beiträge
-
Jena: Coliforme Bakterien in geringen Mengen im Trinkwasser festgestellt
In Jena wurden coliforme Bakterien in geringen Mengen im Trinkwasser festgestellt. Die Stadtwerke empfehlen daher, das Wasser vor dem Verzehr abzukochen, um eventuelle gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Aktuell wird an der Behebung des Problems gearbeitet....
-
Schlitz, Fulda, Großenlüder (Landkreis Fulda): Trinkwasser wird weiterhin gechlort
Im Landkreis Fulda, darunter Schlitz, Fulda und Großenlüder, wird das Trinkwasser weiterhin gechlort, um die Wasserqualität sicherzustellen. Diese Maßnahme bleibt bestehen, während am Trinkwasserbrunnen in Schlitz-Hemmen seit Juni Arbeiten durchgeführt werden. Die Chlorung ist eine...
-
Rottal (Landkreis Passau): Abkochgebot wegen Kolibakterien im Trinkwasser
Im Rottal im Landkreis Passau hat das Landratsamt aufgrund des Nachweises von Kolibakterien im Trinkwasser ein Abkochgebot erlassen. Bewohner in der Region sollten ihr Leitungswasser vor der Nutzung abkochen, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Dies...
-
Langerringen (Landkreis Augsburg): Abkochgebot wegen Verunreinigung nach Rohrbruch
In Langerringen im Landkreis Augsburg ist es nach einem Rohrbruch zu einer Verunreinigung des Trinkwassers gekommen. Daher wird empfohlen, das Leitungswasser vor der Verwendung abzukochen, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Vor allem für das Trinken,...
-
Bad Füssing (Landkreis Passau): Abkochanordnung wegen bakterieller Verunreinigung im Trinkwasser
In der Region um Bad Füssing und die benachbarten Gemeinden wurde bei Routineuntersuchungen des Trinkwassers eine bakterielle Verunreinigung festgestellt. Betroffen sind unter anderem Escherichia coli und coliforme Bakterien. Das Gesundheitsamt Passau hat daraufhin eine Abkochanordnung...
-
Rochlitz (Mittelsachsen): Umweltkeime im Trinkwasser nachgewiesen
In Rochlitz und den umliegenden Gebieten wurde im Trinkwasser Umweltkeime nachgewiesen. Die Behörden haben Maßnahmen zur Untersuchung und weiteren Überwachung des Wassers eingeleitet, um die Quelle der Verunreinigung festzustellen und die öffentliche Gesundheit zu schützen....
-
Euskirchen: Abkochgebot wegen getrübtem Trinkwasser
In Euskirchen wurde ein Abkochgebot für Trinkwasser ausgesprochen, nachdem bei einer routinemäßigen Kontrolle im Wasserwerk Arloff eine erhöhte Trübung festgestellt wurde. Laut dem Wasserversorgungsverband Euskirchen-Swisttal betrifft diese Maßnahme weite Teile der Stadt. Den Einwohnern wird...
-
Langerringen (Landkreis Augsburg): Abkochgebot wegen bakterieller Verunreinigung im Trinkwasser
In Langerringen und den umliegenden Ortschaften Gennach, Schwabmühlhausen, Schwabaich und Falkenberg wurde eine bakterielle Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt. Daher hat das Gesundheitsamt ein Abkochgebot erlassen, das besagt, dass Trinkwasser vor dem Konsum unbedingt abgekocht werden...
-
Chemnitz (Sachsen): Trinkwasser mit Kolibakterien belastet – Abkochgebot erlassen
In Chemnitz wurde bei Routineüberprüfungen des Trinkwassers die Belastung mit Kolibakterien festgestellt. Der Netzbetreiber hat die Einwohner der Stadt daher gewarnt und ein Abkochgebot erlassen. Das bedeutet, dass das Leitungswasser in Chemnitz bis auf Weiteres...
-
Falkenberg (Landkreis München): Abkochgebot wegen bakterieller Verunreinigungen im Trinkwasser
In der Umgebung von München, genauer in Falkenberg sowie den Ortsteilen Schwabaich und Schwabmühlhausen, ist ein Abkochgebot für das Trinkwasser verhängt worden. Dieses wurde notwendig, nachdem bakterielle Verunreinigungen im Wasser nachgewiesen wurden. Die lokalen Behörden...
-
Pegnitz (Landkreis Bayreuth): Abkochgebot wegen Verschmutzung im Trinkwasser
Das Landratsamt Bayreuth hat ein Abkochgebot für das Trinkwasser im Stadtgebiet Pegnitz verhängt. Betroffen sind insbesondere die Ortsbereiche Neuhof und Lobensteig. Dies bedeutet, dass das Trinkwasser vor dem Gebrauch abgekocht werden muss, um gesundheitliche Risiken...
-
Wörrstadt (Landkreis Alzey-Worms): Abkochempfehlung wegen Kolibakterien im Trinkwasser
In Wörrstadt und Sulzheim gilt derzeit eine Abkochempfehlung für das Trinkwasser, nachdem bei einer Untersuchung Kolibakterien festgestellt wurden. Dies bedeutet, dass das Leitungswasser vor dem Konsum abgekocht werden sollte, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. BestElements...
Folge auf Telegram · X (Twitter) · Facebook · Instagram · GoogleNews für aktuelle Meldungen
Lösung bei Verunreinigung
Reinstes Trinkwasser frei von Bakterien und anderen Verunreinigungen
Wasserfilter gegen Pestizide, Biozide, PFAS, Arzneimittelwirkstoffe, Drogenrückstände, Industriechemikalien und vieles mehr: