Zuletzt veröffentlichte Beiträge
-
Domat/Ems (Graubünden): Trinkwasser durch Chlorothalonil und Trichlorethylen belastet
In Domat/Ems im Kanton Graubünden gibt es ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Trinkwasserqualität. Zwei schädliche Chemikalien, Chlorothalonil und Trichlorethylen, wurden im Grundwasser festgestellt. Chlorothalonil, ein verbotenes Fungizid aufgrund seiner krebserregenden Wirkung, ist immer noch im Boden...
-
Spiegelau: Abkochanweisung für Trinkwasser in Althütte und Klingenbrunn-Bahnhof due to contamination
In der Gemeinde Spiegelau wurde eine amtliche Abkochanweisung für Trinkwasser in den Gebieten Althütte und Klingenbrunn-Bahnhof erlassen. Der Grund hierfür sind festgestellte biologische Verunreinigungen im Wasser, die potenziell gesundheitsschädlich sein könnten. Die Einwohner dieser Bereiche...
-
Schlitz (Vogelsbergkreis): Trinkwasserchlorung zur Sicherheit angeordnet
Im Vogelsbergkreis wurde in den Ortschaften Schlitz-Hemmen, Fulda-Lüdermünd und Großenlüder-Lütterz die Chlorung des Trinkwassers aus Sicherheitsgründen angeordnet. Diese Maßnahme wurde vom zuständigen Gesundheitsamt beschlossen, um die Trinkwasserqualität sicherzustellen und gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Die chlorverstärkende...
-
Plettenberg-Holthausen (Märkischer Kreis): Abkochgebot wegen Kolibakterien im Trinkwasser
Im Märkischen Kreis sind die Bewohner von Plettenberg-Holthausen gewarnt worden, ihr Trinkwasser ab sofort abzukochen. Das Gesundheitsamt des Kreises hat dies mitgeteilt, nachdem festgestellt wurde, dass das Wasser mit Kolibakterien belastet ist. Diese Bakterien können...
-
Markt Schöllkrippen (Aschaffenburg): Abkochanordnung wegen Enterokokken im Trinkwasser
In Markt Schöllkrippen, genauer gesagt im Ortsteil Hofstädten, wurde eine Abkochanordnung für Trinkwasser erlassen. Der Grund dafür ist die Überschreitung des Grenzwerts für Enterokokken, wie das Gesundheitsamt Aschaffenburg bekannt gab. Um die Gesundheit der Bevölkerung...
-
Lindenberg im Allgäu (Landkreis Lindau): Abkochgebot und Chlorung wegen Keimen im Trinkwasser
In Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, sind Keime im Trinkwasserleitungsnetz entdeckt worden. Als Reaktion darauf wird das Trinkwasser momentan gechlort, um die Keime zu bekämpfen. Zudem wird den Bürgern dringend geraten, das Wasser abzukochen, bevor...
-
Mönchengladbach: Gesundheitsamt eingeschaltet wegen coliformer Keime im Wasserwerk
In Mönchengladbach wurden im örtlichen Wasserwerk coliforme Keime entdeckt, was zur Einschaltung des städtischen Gesundheitsamtes führte. Diese Keime können gesundheitliche Risiken darstellen, weshalb derzeit Maßnahmen zur Risikominimierung geprüft werden. Angesichts dieser Situation bietet BestElements für...
-
Zwickau (Sachsen): Trinkwasser mit coliformen Keimen belastet – Chlorbehandlung eingeleitet
In Zwickau, Sachsen, wurden bei Routineuntersuchungen coliforme Keime im Trinkwasser entdeckt, was zu einer potenziellen Gesundheitsgefahr führen könnte. Die Wasserwerke Zwickau haben daraufhin Maßnahmen ergriffen und begonnen, das Wasser mit Chlor zu behandeln, um die...
-
Wolnzach (Pfaffenhofen a.d. Ilm): Sofortige Chlorung des Trinkwassers veranlasst
Im gesamten Versorgungsgebiet des Wasserwerks Wolnzach hat das Gesundheitsamt des Landratsamts Pfaffenhofen a.d. Ilm eine sofortige Chlorung des Trinkwassers angeordnet. Diese Maßnahme wurde ab dem 17. Juni 2025 in die Wege geleitet, um die Wasserqualität...
-
Wolnzach (Pfaffenhofen): Fortdauerndes Abkoch-Gebot und Chlorung des Trinkwassers
Im Raum Wolnzach bleibt das Abkoch-Gebot für Trinkwasser weiterhin aktiv, wie das Landratsamt Pfaffenhofen berichtet. Die Behörde hat zudem in Absprache mit dem Gesundheitsamt eine sofortige Chlorung der Wasser-Versorgungs-Anlage „Wasserwerk Wolnzach“ angeordnet. Anlass hierfür sind...
-
Bad Herrenalb (Landkreis Calw): Abkochgebot wegen verunreinigtem Trinkwasser
In Bad Herrenalb, Landkreis Calw, wurde ein Abkochgebot für Trinkwasser erlassen. Ursächlich ist ein Loch in einem Hochbehälter, das zu einer Verunreinigung des Trinkwassers führte, wie von den Stadtwerken berichtet. Die betroffene Region muss daher...
-
Wolnzach (Landkreis Pfaffenhofen): Sofortiges Abkochgebot wegen Enterokokken im Trinkwasser
Im Landkreis Pfaffenhofen, speziell im Versorgungsgebiet des Marktes Wolnzach, wurde ein sofortiges Abkochgebot für das Trinkwasser ausgerufen, nachdem Enterokokken entdeckt wurden. Die Wasserversorgung des Marktes Wolnzach stellte bei ihren Trinkwasseruntersuchungen diese bakteriellen Verunreinigungen fest. Diese...
Folge auf Telegram · X (Twitter) · Facebook · Instagram · GoogleNews für aktuelle Meldungen
Lösung bei Verunreinigung
Reinstes Trinkwasser frei von Bakterien und anderen Verunreinigungen
Wasserfilter gegen Pestizide, Biozide, PFAS, Arzneimittelwirkstoffe, Drogenrückstände, Industriechemikalien und vieles mehr: