Pressemeldungen Trinkwasser 2025 Trinkwassermeldungen

Unterstützung für betroffene Regionen · Infos hier

Staufenberg (Gießen): Vorsorgliches Abkochgebot wegen eigenartigem Geruch im Trinkwasser 24. August. 2025 - In Staufenberg im Landkreis Gießen sind die Bewohner dazu aufgefordert, ihr Trinkwasser vorsorglich abzukochen. Dies wurde aufgrund mehrerer Anrufe aus der Bevölkerung veranlasst, die einen eigenartigen Geruch des Wassers bemerkt hatten. Da der Ursprung des… zur Meldung
Altisheim (Landkreis): Fortbestehende Abkochpflicht trotz Verbesserung der Wasserwerte 23. August. 2025 - In Altisheim, Leitheim, Hafenreut und Schäfstall bleibt die Abkochanordnung für Trinkwasser bestehen, obwohl sich die Belastung durch coliforme Bakterien in den vergangenen Tagen deutlich verbessert hat. Diese Informationen stammen aus unserer Zeitung, die über die… zur Meldung
Radolfzell (Landkreis Konstanz): Fortdauernde Chlorung des Trinkwassers in der Kernstadt und Markelfingen 23. August. 2025 - Die Trinkwasserversorgung in Radolfzell am Bodensee, insbesondere in der Kernstadt und in Markelfingen, wird weiterhin gechlort, um die Wasserqualität zu gewährleisten. Diese Maßnahme bleibt vorerst bestehen, um mögliche Verunreinigungen zu verhindern. BestElements bietet für die… zur Meldung
Mossautal (Odenwald): Abkochgebot für Trinkwasser im Ortsteil 23. August. 2025 - Im Ortsteil von Mossautal im Odenwald wurde ein Abkochgebot für das Trinkwasser erlassen. Die Einwohner sind angewiesen, das Wasser vor Gebrauch zur Zubereitung von Speisen, zum Trinken und zur Körperpflege abzukochen, um mögliche gesundheitliche Risiken… zur Meldung
Bad Nauheim (Wetteraukreis): Abkochgebot wegen verunreinigtem Trinkwasser 23. August. 2025 - In Bad Nauheim im Wetteraukreis gibt es aktuell eine Trinkwasserverunreinigung, die die Stadtwerke sowie die Stadt Bad Nauheim gemeldet haben. Die Bewohner wurden angewiesen, das Wasser vor der Nutzung abzukochen, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Als… zur Meldung
Allenbach (Landkreis Birkenfeld): Abkochgebot für Trinkwasser erlassen 22. August. 2025 - In Allenbach im Landkreis Birkenfeld wurde ein Abkochgebot für Trinkwasser verhängt. Betroffen sind Haushalte in der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen. Anwohner werden aufgefordert, das Wasser vor dem Gebrauch abzukochen, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Die genauen Gründe… zur Meldung
Cadolzburg (Landkreis Fürth): Abkochgebot wegen Keime im Trinkwasser 22. August. 2025 - In Cadolzburg im Landkreis Fürth wurde eine Verunreinigung des Trinkwassers mit Keimen festgestellt. Anwohner sind dazu aufgefordert, ihr Trinkwasser bis auf Weiteres abzukochen, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Dies wurde laut dem örtlichen Gesundheitsamt bekannt… zur Meldung
Staudach-Egerndach (Traunstein): Chlorung des Trinkwassers zur Sicherstellung der Wasserqualität 22. August. 2025 - In Staudach-Egerndach, einem Ort im Landkreis Traunstein, wurde beschlossen, das Trinkwasser zu chloren, um dessen Qualität zu sichern. Diese Maßnahme wurde notwendig, um die Reinheit und Sicherheit der Wasserversorgung zu gewährleisten. Als Reaktion auf diese… zur Meldung
Ditzingen (Landkreis Ludwigsburg): Trinkwasserverunreinigung im Stadtteil Heimerdingen festgestellt 22. August. 2025 - Im Stadtteil Heimerdingen von Ditzingen im Landkreis Ludwigsburg wurde bei einer Untersuchung eine Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt. Die Analyse ergab, dass bestimmte Grenzwerte überschritten wurden, was Anlass zur Sorge gibt. Die Stadtwerke haben darauf hingewiesen,… zur Meldung
Detmold (Kreis Lippe): Abkochgebot wegen Trinkwasserverunreinigung durch Keime 22. August. 2025 - In Detmold im Kreis Lippe wurde ein Abkochgebot für Trinkwasser erlassen, nachdem bei einer Routineuntersuchung Keime entdeckt wurden. Diese Verunreinigung stellt ein potenzielles Gesundheitsrisiko dar, weshalb alle Bürger dringend dazu aufgefordert werden, ihr Trinkwasser vor… zur Meldung
Basel/Mülhausen (Haut-Rhin): Warnung vor Trinkwasserverzehr wegen PFAS-Belastung im Grundwasser 20. August. 2025 - In der Region um den Flughafen Basel-Mülhausen, insbesondere in den Gemeinden Blotzheim, Hésingue und Saint-Louis im Département Haut-Rhin, wurde das Trinkwasser mit PFAS-haltigen Chemikalien belastet. Diese Stoffe stehen im Verdacht, krebserregend zu sein. Wegen dieser… zur Meldung
Kaisheim (Donau-Ries): Abkoch-Anordnung wegen Bakterienbelastung im Trinkwasser 20. August. 2025 - In Kaisheim im Landkreis Donau-Ries wurde eine Abkoch-Anordnung für Trinkwasser erlassen. Die betroffenen Ortsteile Altisheim, Leitheim, Hafenreut und Schäfstall sind aufgrund einer festgestellten Bakterienbelastung im Trinkwasser betroffen. Die Einwohner werden aufgefordert, das Wasser vor dem… zur Meldung
Offenbach: Dauerhafte Chlorung des Leitungswassers in mehreren Stadtteilen 20. August. 2025 - In Offenbach wurde beschlossen, das Leitungswasser in der Innenstadt und den Stadtteilen Kaiserlei, Nordend, Westend und Hafeninsel dauerhaft mit Chlor zu versetzen. Diese Maßnahme soll zur Sicherstellung der Wasserqualität beitragen. BestElements bietet in der betroffenen… zur Meldung
Einbeck (Landkreis Northeim): Trinkwasserchlorung und Abkochgebot wegen bakterieller Verunreinigung 19. August. 2025 - In der Stadt Einbeck im Landkreis Northeim sind in den Ortschaften Orxhausen und Bentierode Maßnahmen zur Trinkwasserchlorung eingeleitet worden. Grund für diese Maßnahme ist eine festgestellte bakterielle Verunreinigung. Für die Gemeinde Orxhausen wurde außerdem ein… zur Meldung
Rehlingen-Siersburg (Landkreis Saarlouis): Abkochgebot wegen mikrobiologischer Verunreinigung im Trinkwasser 19. August. 2025 - Die Gemeinde Rehlingen-Siersburg im Landkreis Saarlouis ist derzeit von einer mikrobiologischen Verunreinigung des Trinkwassers betroffen. Diese betrifft die Ortsteile Biringen, Fürweiler, Gerlfangen und Oberesch, in denen das Wasser vorsorglich abgekocht werden sollte. BestElements bietet für… zur Meldung
Wiedergeltingen (Unterallgäu): Abkochgebot für Trinkwasser 19. August. 2025 - Im Landkreis Unterallgäu, speziell in Wiedergeltingen, ist derzeit ein Abkochgebot für Trinkwasser in Kraft. Dies bedeutet, dass das Leitungswasser vor dem Verzehr abgekocht werden muss, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Die Ursache des Gebots und… zur Meldung
Büchlberg, Hutthurm, Vilshofen, Ortenburg (Landkreis Passau): Abkochgebot wegen Keimen im Trinkwasser 19. August. 2025 - Im Landkreis Passau wurde in den Gemeinden Büchlberg, Hutthurm, Vilshofen und Ortenburg eine Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt. Aufgrund von Keimen im Wasser müssen die Anwohner weiterhin ihr Trinkwasser abkochen, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Dieses… zur Meldung
Rhens (Landkreis Mayen-Koblenz): Seit Wochen rostig-braunes Trinkwasser 19. August. 2025 - In Rhens im Landkreis Mayen-Koblenz haben Bewohner seit mehreren Wochen mit rostig-braunem Trinkwasser zu kämpfen. Das Problem sorgt für Unmut, da die Verschmutzung das Wasser ungenießbar macht und die Haushalte verunsichert. Zahlreiche Bürger äußerten bereits… zur Meldung
Jena (Saale-Holzland-Kreis): Erhöhte Keimzahl führt zu erneuter Chlorung des Trinkwassers 16. August. 2025 - In Jena und Teilen des Saale-Holzland-Kreises kommt es erneut zu einer Chlorung des Trinkwassers. Die Maßnahme wurde ergriffen aufgrund einer erhöhten Keimzahl, die bei routinemäßigen Kontrollen festgestellt wurde. Die betroffenen Haushalte müssen sich deshalb auf… zur Meldung
Bad König (Odenwaldkreis): Abkochgebot für Trinkwasser in mehreren Stadtteilen 16. August. 2025 - In Bad König im Odenwaldkreis wurde ein Abkochgebot für Trinkwasser ausgesprochen. Laut der Stadtverwaltung betrifft dies die Stadtteile Momart, Gumpersberg und Teile von Ober-Kinzig, da es möglicherweise Verunreinigungen im Leitungswasser gibt. Zur Sicherheit sollte das… zur Meldung
Bad Kötzting (Landkreis Cham): Abkochgebot aufgrund verunreinigtem Trinkwasser in Haus 15. August. 2025 - Ein Abkochgebot wurde für das Trinkwasser in der Gemarkung Haus in Bad Kötzting, Landkreis Cham, ausgesprochen. Grund ist eine Verunreinigung, die das Gesundheitsamt zur Vorsicht veranlasst hat. Bis auf Weiteres muss das Leitungswasser vor dem… zur Meldung
Burbach (Kreis Siegen-Wittgenstein): Abkochgebot wegen Keimbelastung im Trinkwasser jetzt auch in Rennerod 15. August. 2025 - Im Kreis Siegen-Wittgenstein wurde das Abkochgebot für Trinkwasser, das aufgrund einer mikrobiologischen Keimbelastung eingeführt wurde, von Burbach nun auch auf Rennerod und umliegende Gebiete ausgeweitet. Dieses Gebot wurde vom zuständigen Gesundheitsamt veranlasst, um die Sicherheit… zur Meldung
Rehlingen-Siersburg (Landkreis Saarlouis): Abkochgebot wegen mikrobiologischer Verunreinigung im Trinkwasser 15. August. 2025 - Im Landkreis Saarlouis, speziell in der Gemeinde Rehlingen-Siersburg, wurde ein Abkochgebot für Trinkwasser aufgrund mikrobiologischer Verunreinigungen ausgesprochen. Betroffen sind die Ortsteile Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, Hemmersdorf und Oberesch. Die Bewohner dieser Gebiete werden aufgefordert, das Wasser… zur Meldung
Burbach (Kreis Siegen-Wittgenstein): Abkochgebot im Ortsteil Wahlbach wegen Keimbelastung im Trinkwasser 14. August. 2025 - Im Ortsteil Wahlbach der Gemeinde Burbach im Kreis Siegen-Wittgenstein wurde eine mikrobiologische Keimbelastung im Trinkwasser festgestellt. Aus diesem Grund hat das Kreisgesundheitsamt in Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden sofort ein Abkochgebot verhängt. Die Bewohner werden… zur Meldung
Passau (Bayern): Abkochgebot wegen bakterienverunreinigtem Trinkwasser 14. August. 2025 - Im Raum Passau gibt es derzeit ein Abkochgebot für Trinkwasser, nachdem die Stadtwerke Passau eine bakterielle Verunreinigung festgestellt haben. Das Wasser wird momentan gechlort, um die Wasserqualität wiederherzustellen. Die Bürgerinnen und Bürger werden aufgefordert, das… zur Meldung
Allertshausen (Gießen): Grenzwertüberschreitung durch coliforme Bakterien im Trinkwasser festgestellt 12. August. 2025 - In Allertshausen im Landkreis Gießen wurde eine Grenzwertüberschreitung von coliformen Bakterien im Trinkwasser festgestellt. Die Gemeinde Rabenau, die Stadtwerke Gießen und das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen haben die Bürger informiert und Maßnahmen eingeleitet, um die… zur Meldung
Saalekreis: Hohe Nitratbelastung im Grundwasser – Diskussion um Hausbrunnen 12. August. 2025 - Im Saalekreis sorgt die hohe Nitratbelastung im Grundwasser für Diskussionen, insbesondere im Hinblick auf die Nutzung von Hausbrunnen. Die Behörden zweifeln an den derzeitigen Messmethoden und raten dringend davon ab, Brunnenwasser ohne vorherige Kontrolle als… zur Meldung
Remagen (Ahrweiler): Vorsorgliche Chlorung des Trinkwassers wegen coliformer Keime 12. August. 2025 - In der Region Remagen im Landkreis Ahrweiler wurde in bestimmten Bereichen eine Überschreitung der Grenzwerte für coliforme Keime im Trinkwasser festgestellt. Aus diesem Grund chloren die Stadtwerke Sinzig das Trinkwasser vorsorglich, was dazu führen kann,… zur Meldung
Bark (Kreis Segeberg): Abkochgebot wegen Keimbelastung im Trinkwasser 10. August. 2025 - In der Gemeinde Bark im Kreis Segeberg ist bei einer routinemäßigen Untersuchung eine erhöhte Keimzahl im Trinkwasser festgestellt worden. Die Einwohner wurden dazu angehalten, das Wasser vor dem Nutzen für den Verzehr oder die Körperpflege… zur Meldung
Heimertingen (Unterallgäu): Abkochgebot wegen Keimen im Trinkwasser 9. August. 2025 - Im Landkreis Unterallgäu müssen die Bewohner von Heimertingen aufgrund von Keimen im Trinkwasser ihr Wasser abkochen, bevor sie es verwenden. Das Gesundheitsamt hat diese Anordnung erlassen, nachdem bei Tests eine Kontamination in der Quelle festgestellt… zur Meldung
Oerlinghausen (Lippe): Abkochgebot wegen Verdacht auf Keime im Trinkwasser 9. August. 2025 - In Oerlinghausen im Kreis Lippe wurde ein Abkochgebot für Trinkwasser erlassen. Das Gesundheitsamt und die Stadtwerke Oerlinghausen haben bei routinemäßigen Untersuchungen Unregelmäßigkeiten im Wasser festgestellt, die auf mögliche Keime hinweisen. Die Bevölkerung in den betroffenen… zur Meldung
Herrstein-Rhaunen (Landkreis Birkenfeld): Abkochgebot wegen Fäkalkeimen im Trinkwasser 8. August. 2025 - In der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen und einigen Teilen von Idar-Oberstein wurde entdeckt, dass das Trinkwasser mit Fäkalkeimen, speziell Intestinalen Enterokokken, belastet ist. Diese Keime haben bei Tests die zulässigen Grenzwerte überschritten, weshalb das Gesundheitsamt Idar-Oberstein ein… zur Meldung
Bad Ditzenbach (Kreis Göppingen): Abkochgebot wegen bakterieller Verunreinigung im Trinkwasser 7. August. 2025 - In Bad Ditzenbach im Kreis Göppingen ist eine bakterielle Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt worden. Daher hat das Gesundheitsamt ein Abkochgebot verhängt. Betroffen sind etwa 30 Straßen im Ortsteil Bad Ditzenbach, die durch Lautsprecherdurchsagen und Infoblätter… zur Meldung
Oerlinghausen: Abkochgebot für Trinkwasser bleibt bestehen – Keine Entwarnung 7. August. 2025 - In Oerlinghausen bleibt das Abkochgebot für Trinkwasser bestehen, da bisher keine Entwarnung gegeben werden konnte. Die Ergebnisse der neuesten Wasserproben stehen noch aus, was zur Fortsetzung dieser Vorsichtsmaßnahme geführt hat. Um sicherzustellen, dass das Trinkwasser… zur Meldung
Andernach (Mayen-Koblenz): Vorsorgliche Chlorzugabe im Trinkwasser angekündigt 7. August. 2025 - In Andernach (Mayen-Koblenz) werden in den kommenden Tagen dem Trinkwasser vorsorglich geringe Mengen Chlor zugegeben. Diese Maßnahme erfolgt in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt. Hintergrund ist, dass eine erhöhte Sicherheit bei der Trinkwasserversorgung gewährleistet werden soll,… zur Meldung
Hutthurm und Büchlberg (Landkreis Passau): Abkochgebot für Trinkwasser 7. August. 2025 - Für die Bewohner von Hutthurm und Büchlberg im Landkreis Passau gilt derzeit ein Abkochgebot für das Trinkwasser. Dies bedeutet, dass das Wasser aus gesundheitlichen Gründen vor dem Konsum abgekocht werden muss, um eventuelle Keime abzutöten.… zur Meldung
Paderborn (Kreis Paderborn): Trinkwasserchlorung wegen erhöhter Keime in Teilen der Stadt 2. August. 2025 - In Paderborn und Bad Lippspringe wird das Trinkwasser derzeit gechlort, da eine erhöhte Keimbelastung festgestellt wurde. Laut dem Wasserversorger sind in Paderborn die Gebiete der Kernstadt, Schloß Neuhaus, Marienloh und Sennelager betroffen. Verbraucher könnten daher… zur Meldung
Schwelm (Ennepe-Ruhr-Kreis): Coli-Bakterien im Rathaus-Leitungswasser entdeckt 2. August. 2025 - In Schwelm, einer Kreisstadt im Ennepe-Ruhr-Kreis, wurden Coli-Bakterien im Leitungswasser des Rathauses entdeckt. Dies betrifft mehrere Zapfstellen im Gebäude. Das Gesundheitsamt ist bereits mit der Untersuchung des Vorfalls beschäftigt, um die Ursache des Bakterienaufkommens festzustellen… zur Meldung
Glottertal (Breisgau-Hochschwarzwald): Abkochgebot wegen coliformer Keime im Trinkwasser 1. August. 2025 - In Glottertal im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald wurde das Trinkwasser aufgrund von coliformen Keimen verunreinigt. Die Gemeinde hat daher ein Abkochgebot für das Trinkwasser verhängt, um die Gesundheit der Bürger zu schützen. BestElements bietet in der betroffenen… zur Meldung
Kleinostheim (Landkreis Aschaffenburg): Abkochgebot wegen Enterokokken im Trinkwasser 1. August. 2025 - In Kleinostheim im Landkreis Aschaffenburg wurde im Trinkwasser eine Verunreinigung mit Enterokokken festgestellt. Deshalb rät die Gemeinde, das Leitungswasser vor dem Gebrauch abzukochen, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. BestElements bietet für die betroffene Region rabattierte… zur Meldung
Bad Wildbad (Landkreis Calw): Abkochgebot für Trinkwasser wegen festgestellter Keime in Höfen an der Enz 29. Juli. 2025 - In Höfen an der Enz bei Bad Wildbad im Landkreis Calw wurde ein Abkochgebot für Trinkwasser erlassen. Die Maßnahme wurde nach der Entdeckung von Keimen in einer Probe des Trinkwassers angeordnet. Verbraucher sollten das Wasser… zur Meldung
Lich (Landkreis Gießen): Abkochgebot wegen mikrobiologischer Verunreinigung im Trinkwasser 27. Juli. 2025 - In Lich und mehreren Stadtteilen des Landkreises Gießen gibt es derzeit ein Abkochgebot für Trinkwasser. Die betroffenen Stadtteile sind Birklar, Muschenheim, Kloster Arnsburg, Bettenhausen und Langsdorf. Grund hierfür ist eine mikrobiologische Verunreinigung des Trinkwassers, die… zur Meldung
Main-Spessart: Chlorung des Trinkwassers wegen Verunreinigung in mehreren Orten 25. Juli. 2025 - Im Landkreis Main-Spessart müssen Bewohner aufgrund einer festgestellten Verunreinigung damit rechnen, dass ihr Trinkwasser gechlort wird. Das Landratsamt bestätigte, dass die Orte Eußenheim, Aschfeld, Bühler, Münster, Hundsbach, Obersfeld, Büchold, Sachserhof und Altbessingen, sowie Gauaschach im… zur Meldung
Horsdorf (Landkreis Lichtenfels): Abkochgebot wegen bakteriologischer Verunreinigungen im Trinkwasser 25. Juli. 2025 - In Horsdorf im Landkreis Lichtenfels wurde im Trinkwasser eine bakterielle Verunreinigung festgestellt. Aus diesem Grund hat das Landratsamt Lichtenfels eine Abkochanordnung erlassen. Das Leitungswasser sollte zur Sicherheit nur noch abgekocht genutzt werden. Um die betroffene… zur Meldung
Sömmerda: Abkochgebot wegen coliformer Keime im Trinkwasser 25. Juli. 2025 - Im Landkreis Sömmerda gilt derzeit ein Abkochgebot für Trinkwasser, da dieses mit coliformen Keimen belastet ist. Der Trinkwasserzweckverband hat betont, dass das Wasser vor dem Verzehr abgekocht werden muss, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. BestElements… zur Meldung
Bad Staffelstein (Lichtenfels): Abkochgebot in Horsdorf wegen bakteriologischer Verunreinigungen im Trinkwasser 25. Juli. 2025 - In Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels gibt es aktuell Probleme mit der Trinkwasserqualität im Ortsteil Horsdorf. Dort wurden bakteriologische Verunreinigungen im Trinkwasser festgestellt, weshalb es nun erforderlich ist, das Leitungswasser vor der Verwendung abzukochen. Die… zur Meldung
„Sisikon (Kanton Uri): Trinkwasser wegen Verunreinigung ab sofort abkochen“ 23. Juli. 2025 - In der Gemeinde Sisikon im Kanton Uri ist das Leitungswasser derzeit verunreinigt, sodass es nicht ohne vorheriges Abkochen genutzt werden darf. Laut einem Bericht wurden die Einwohner aufgefordert, das Wasser vor dem Trinken oder Kochen… zur Meldung
Chemnitz: Keimbelastung im Trinkwasser bleibt weiterhin bestehen 23. Juli. 2025 - In Chemnitz bleibt die Keimbelastung im Trinkwasser unverändert, wie von "eins energie" mitgeteilt. Trotz fortlaufender Spül- und Desinfektionsmaßnahmen konnte bislang kein keimfreies Wasser sichergestellt werden. Derzeit werden die Ursachen erforscht, doch Ergebnisse liegen noch nicht… zur Meldung
Nersingen (Neu-Ulm): Abkochgebot für Trinkwasser verlängert, Chlorung geplant 23. Juli. 2025 - In der Gemeinde Nersingen im Kreis Neu-Ulm wird das Abkochgebot für Trinkwasser verlängert. Aufgrund veränderter mikrobiologischer Werte sieht die Gemeinde die Notwendigkeit, die Qualität des Trinkwassers zusätzlich durch Chlorung zu verbessern. Diese Maßnahmen sollen dazu… zur Meldung
Löhnberg (Limburg-Weilburg): Chlorung und Abkochgebot wegen Belastungen im Trinkwasser 22. Juli. 2025 - In der Gemeinde Löhnberg im Landkreis Limburg-Weilburg sind bei einer Untersuchung Belastungen im Trinkwasser festgestellt worden, was eine Chlorung des Wassers erforderlich macht. Die Bürgerinnen und Bürger werden aufgefordert, das Trinkwasser vor Gebrauch abzukochen, um… zur Meldung
Hannover (Region Hannover): Chlorzugabe im Trinkwasser als Vorsichtsmaßnahme 21. Juli. 2025 - In der Region Hannover wird dem Trinkwasser Chlor zugesetzt, nachdem im Rahmen routinemäßiger Kontrollen auffällige Befunde festgestellt wurden. Diese Maßnahme soll vorsorglich die Trinkwasserversorgung absichern. Nach Angaben der Verantwortlichen ist die Chlorzugabe unbedenklich für die… zur Meldung
Döhlau (Landkreis Hof): Verunreinigung des Trinkwassers mit Keimen festgestellt 20. Juli. 2025 - In den Gemeinden Döhlau, Kautendorf und Tauperlitz im Landkreis Hof wurde bei einer routinemäßigen Untersuchung eine Verunreinigung des Trinkwassers mit Keimen festgestellt. Aufgrund dieser Entdeckung wurden die Anwohner gebeten, bis auf Weiteres Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen,… zur Meldung
Nersingen (Landkreis Neu-Ulm): Abkochgebot für Leitungswasser wegen Verunreinigungen 19. Juli. 2025 - In der Gemeinde Nersingen im Landkreis Neu-Ulm wurde festgestellt, dass das Leitungswasser verunreinigt ist. Die Bewohner sind daher aufgefordert, das Wasser vor dem Trinken oder Kochen abzukochen, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Diese Vorsichtsmaßnahme ist… zur Meldung
Hannover: Chlorung des Trinkwassers wegen erhöhter bakterieller Werte 19. Juli. 2025 - In der Region Hannover wird aktuell das Trinkwasser gechlort, nachdem erhöhte bakterielle Werte in Teilen des Trinkwassernetzes festgestellt wurden. Diese Maßnahme dient dem Schutz der Gesundheit der Bevölkerung und wird durchgeführt, um potenzielle Gefährdungen durch… zur Meldung
Hadamar: Trinkwasserverunreinigung erfordert Abkochgebot 19. Juli. 2025 - In Hadamar sorgt eine mikrobiologische Verunreinigung des Trinkwassers derzeit für Besorgnis. Die Stadt hat ein Abkochgebot verhängt, da bestimmte Bereiche von der Verunreinigung betroffen sind. Es wird dringend empfohlen, das Wasser vor dem Gebrauch abzukochen,… zur Meldung
Juist (Niedersachsen): Mysteröse Paraffin-Kügelchen an Nordsee-Stränden angespült 17. Juli. 2025 - An den Stränden der Nordsee-Insel Juist und weiteren Inseln wie Spiekeroog, Langeoog und Wangerooge sind geheimnisvolle gelbe und weiße Kügelchen angespült worden. Nach Angaben der Wasserschutzpolizei handelt es sich vermutlich um Paraffin. Die Kugeln wurden… zur Meldung
Staudach-Egerndach (Landkreis Traunstein): Abkochgebot wegen Keimen im Trinkwasser 17. Juli. 2025 - Im Trinkwasser der Gemeinde Staudach-Egerndach im Landkreis Traunstein wurden bei einer Wasserprobe Keime entdeckt. Aus diesem Grund hat die Gemeinde ein Abkochgebot verhängt, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen. Es wird empfohlen, das Trinkwasser… zur Meldung
Nersingen (Landkreis Neu-Ulm): Abkochgebot nach Fund coliformer Keime im Trinkwasser 17. Juli. 2025 - In der Gemeinde Nersingen im Landkreis Neu-Ulm wurde ein Abkochgebot für Trinkwasser ausgesprochen, nachdem bei einer Routinekontrolle coliforme Keime entdeckt wurden. Bürger werden aufgefordert, das Wasser vor dem Verzehr abzukochen, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.… zur Meldung
Heppenheim (Kreis Bergstraße): Desinfektion des Trinkwassers wegen Keimbelastung in Wald-Erlenbach und Igelsbach 16. Juli. 2025 - In den Heppenheimer Ortsteilen Wald-Erlenbach und Igelsbach wurden Keime im Trinkwasser festgestellt. Das Gesundheitsamt des Kreises Bergstraße hat in Abstimmung Maßnahmen ergriffen und führt eine Desinfektion mittels Chlorung durch, um die Trinkwassersicherheit wiederherzustellen. Die Behörden… zur Meldung
Jena: Coliforme Bakterien in geringen Mengen im Trinkwasser festgestellt 12. Juli. 2025 - In Jena wurden coliforme Bakterien in geringen Mengen im Trinkwasser festgestellt. Die Stadtwerke empfehlen daher, das Wasser vor dem Verzehr abzukochen, um eventuelle gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Aktuell wird an der Behebung des Problems gearbeitet.… zur Meldung
Schlitz, Fulda, Großenlüder (Landkreis Fulda): Trinkwasser wird weiterhin gechlort 12. Juli. 2025 - Im Landkreis Fulda, darunter Schlitz, Fulda und Großenlüder, wird das Trinkwasser weiterhin gechlort, um die Wasserqualität sicherzustellen. Diese Maßnahme bleibt bestehen, während am Trinkwasserbrunnen in Schlitz-Hemmen seit Juni Arbeiten durchgeführt werden. Die Chlorung ist eine… zur Meldung
Rottal (Landkreis Passau): Abkochgebot wegen Kolibakterien im Trinkwasser 11. Juli. 2025 - Im Rottal im Landkreis Passau hat das Landratsamt aufgrund des Nachweises von Kolibakterien im Trinkwasser ein Abkochgebot erlassen. Bewohner in der Region sollten ihr Leitungswasser vor der Nutzung abkochen, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Dies… zur Meldung
Langerringen (Landkreis Augsburg): Abkochgebot wegen Verunreinigung nach Rohrbruch 10. Juli. 2025 - In Langerringen im Landkreis Augsburg ist es nach einem Rohrbruch zu einer Verunreinigung des Trinkwassers gekommen. Daher wird empfohlen, das Leitungswasser vor der Verwendung abzukochen, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Vor allem für das Trinken,… zur Meldung
Bad Füssing (Landkreis Passau): Abkochanordnung wegen bakterieller Verunreinigung im Trinkwasser 10. Juli. 2025 - In der Region um Bad Füssing und die benachbarten Gemeinden wurde bei Routineuntersuchungen des Trinkwassers eine bakterielle Verunreinigung festgestellt. Betroffen sind unter anderem Escherichia coli und coliforme Bakterien. Das Gesundheitsamt Passau hat daraufhin eine Abkochanordnung… zur Meldung
Rochlitz (Mittelsachsen): Umweltkeime im Trinkwasser nachgewiesen 9. Juli. 2025 - In Rochlitz und den umliegenden Gebieten wurde im Trinkwasser Umweltkeime nachgewiesen. Die Behörden haben Maßnahmen zur Untersuchung und weiteren Überwachung des Wassers eingeleitet, um die Quelle der Verunreinigung festzustellen und die öffentliche Gesundheit zu schützen.… zur Meldung
Euskirchen: Abkochgebot wegen getrübtem Trinkwasser 6. Juli. 2025 - In Euskirchen wurde ein Abkochgebot für Trinkwasser ausgesprochen, nachdem bei einer routinemäßigen Kontrolle im Wasserwerk Arloff eine erhöhte Trübung festgestellt wurde. Laut dem Wasserversorgungsverband Euskirchen-Swisttal betrifft diese Maßnahme weite Teile der Stadt. Den Einwohnern wird… zur Meldung
Langerringen (Landkreis Augsburg): Abkochgebot wegen bakterieller Verunreinigung im Trinkwasser 5. Juli. 2025 - In Langerringen und den umliegenden Ortschaften Gennach, Schwabmühlhausen, Schwabaich und Falkenberg wurde eine bakterielle Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt. Daher hat das Gesundheitsamt ein Abkochgebot erlassen, das besagt, dass Trinkwasser vor dem Konsum unbedingt abgekocht werden… zur Meldung
Chemnitz (Sachsen): Trinkwasser mit Kolibakterien belastet – Abkochgebot erlassen 5. Juli. 2025 - In Chemnitz wurde bei Routineüberprüfungen des Trinkwassers die Belastung mit Kolibakterien festgestellt. Der Netzbetreiber hat die Einwohner der Stadt daher gewarnt und ein Abkochgebot erlassen. Das bedeutet, dass das Leitungswasser in Chemnitz bis auf Weiteres… zur Meldung
Falkenberg (Landkreis München): Abkochgebot wegen bakterieller Verunreinigungen im Trinkwasser 4. Juli. 2025 - In der Umgebung von München, genauer in Falkenberg sowie den Ortsteilen Schwabaich und Schwabmühlhausen, ist ein Abkochgebot für das Trinkwasser verhängt worden. Dieses wurde notwendig, nachdem bakterielle Verunreinigungen im Wasser nachgewiesen wurden. Die lokalen Behörden… zur Meldung
Pegnitz (Landkreis Bayreuth): Abkochgebot wegen Verschmutzung im Trinkwasser 4. Juli. 2025 - Das Landratsamt Bayreuth hat ein Abkochgebot für das Trinkwasser im Stadtgebiet Pegnitz verhängt. Betroffen sind insbesondere die Ortsbereiche Neuhof und Lobensteig. Dies bedeutet, dass das Trinkwasser vor dem Gebrauch abgekocht werden muss, um gesundheitliche Risiken… zur Meldung
Wörrstadt (Landkreis Alzey-Worms): Abkochempfehlung wegen Kolibakterien im Trinkwasser 4. Juli. 2025 - In Wörrstadt und Sulzheim gilt derzeit eine Abkochempfehlung für das Trinkwasser, nachdem bei einer Untersuchung Kolibakterien festgestellt wurden. Dies bedeutet, dass das Leitungswasser vor dem Konsum abgekocht werden sollte, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. BestElements… zur Meldung
Domat/Ems (Graubünden): Trinkwasser durch Chlorothalonil und Trichlorethylen belastet 3. Juli. 2025 - In Domat/Ems im Kanton Graubünden gibt es ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Trinkwasserqualität. Zwei schädliche Chemikalien, Chlorothalonil und Trichlorethylen, wurden im Grundwasser festgestellt. Chlorothalonil, ein verbotenes Fungizid aufgrund seiner krebserregenden Wirkung, ist immer noch im Boden… zur Meldung
Spiegelau: Abkochanweisung für Trinkwasser in Althütte und Klingenbrunn-Bahnhof due to contamination 1. Juli. 2025 - In der Gemeinde Spiegelau wurde eine amtliche Abkochanweisung für Trinkwasser in den Gebieten Althütte und Klingenbrunn-Bahnhof erlassen. Der Grund hierfür sind festgestellte biologische Verunreinigungen im Wasser, die potenziell gesundheitsschädlich sein könnten. Die Einwohner dieser Bereiche… zur Meldung
Schlitz (Vogelsbergkreis): Trinkwasserchlorung zur Sicherheit angeordnet 1. Juli. 2025 - Im Vogelsbergkreis wurde in den Ortschaften Schlitz-Hemmen, Fulda-Lüdermünd und Großenlüder-Lütterz die Chlorung des Trinkwassers aus Sicherheitsgründen angeordnet. Diese Maßnahme wurde vom zuständigen Gesundheitsamt beschlossen, um die Trinkwasserqualität sicherzustellen und gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Die chlorverstärkende… zur Meldung
Plettenberg-Holthausen (Märkischer Kreis): Abkochgebot wegen Kolibakterien im Trinkwasser 26. Juni. 2025 - Im Märkischen Kreis sind die Bewohner von Plettenberg-Holthausen gewarnt worden, ihr Trinkwasser ab sofort abzukochen. Das Gesundheitsamt des Kreises hat dies mitgeteilt, nachdem festgestellt wurde, dass das Wasser mit Kolibakterien belastet ist. Diese Bakterien können… zur Meldung
Markt Schöllkrippen (Aschaffenburg): Abkochanordnung wegen Enterokokken im Trinkwasser 24. Juni. 2025 - In Markt Schöllkrippen, genauer gesagt im Ortsteil Hofstädten, wurde eine Abkochanordnung für Trinkwasser erlassen. Der Grund dafür ist die Überschreitung des Grenzwerts für Enterokokken, wie das Gesundheitsamt Aschaffenburg bekannt gab. Um die Gesundheit der Bevölkerung… zur Meldung
Lindenberg im Allgäu (Landkreis Lindau): Abkochgebot und Chlorung wegen Keimen im Trinkwasser 21. Juni. 2025 - In Lindenberg im Allgäu, Landkreis Lindau, sind Keime im Trinkwasserleitungsnetz entdeckt worden. Als Reaktion darauf wird das Trinkwasser momentan gechlort, um die Keime zu bekämpfen. Zudem wird den Bürgern dringend geraten, das Wasser abzukochen, bevor… zur Meldung
Mönchengladbach: Gesundheitsamt eingeschaltet wegen coliformer Keime im Wasserwerk 20. Juni. 2025 - In Mönchengladbach wurden im örtlichen Wasserwerk coliforme Keime entdeckt, was zur Einschaltung des städtischen Gesundheitsamtes führte. Diese Keime können gesundheitliche Risiken darstellen, weshalb derzeit Maßnahmen zur Risikominimierung geprüft werden. Angesichts dieser Situation bietet BestElements für… zur Meldung
Zwickau (Sachsen): Trinkwasser mit coliformen Keimen belastet – Chlorbehandlung eingeleitet 19. Juni. 2025 - In Zwickau, Sachsen, wurden bei Routineuntersuchungen coliforme Keime im Trinkwasser entdeckt, was zu einer potenziellen Gesundheitsgefahr führen könnte. Die Wasserwerke Zwickau haben daraufhin Maßnahmen ergriffen und begonnen, das Wasser mit Chlor zu behandeln, um die… zur Meldung
Wolnzach (Pfaffenhofen a.d. Ilm): Sofortige Chlorung des Trinkwassers veranlasst 18. Juni. 2025 - Im gesamten Versorgungsgebiet des Wasserwerks Wolnzach hat das Gesundheitsamt des Landratsamts Pfaffenhofen a.d. Ilm eine sofortige Chlorung des Trinkwassers angeordnet. Diese Maßnahme wurde ab dem 17. Juni 2025 in die Wege geleitet, um die Wasserqualität… zur Meldung
Wolnzach (Pfaffenhofen): Fortdauerndes Abkoch-Gebot und Chlorung des Trinkwassers 18. Juni. 2025 - Im Raum Wolnzach bleibt das Abkoch-Gebot für Trinkwasser weiterhin aktiv, wie das Landratsamt Pfaffenhofen berichtet. Die Behörde hat zudem in Absprache mit dem Gesundheitsamt eine sofortige Chlorung der Wasser-Versorgungs-Anlage "Wasserwerk Wolnzach" angeordnet. Anlass hierfür sind… zur Meldung
Bad Herrenalb (Landkreis Calw): Abkochgebot wegen verunreinigtem Trinkwasser 18. Juni. 2025 - In Bad Herrenalb, Landkreis Calw, wurde ein Abkochgebot für Trinkwasser erlassen. Ursächlich ist ein Loch in einem Hochbehälter, das zu einer Verunreinigung des Trinkwassers führte, wie von den Stadtwerken berichtet. Die betroffene Region muss daher… zur Meldung
Wolnzach (Landkreis Pfaffenhofen): Sofortiges Abkochgebot wegen Enterokokken im Trinkwasser 11. Juni. 2025 - Im Landkreis Pfaffenhofen, speziell im Versorgungsgebiet des Marktes Wolnzach, wurde ein sofortiges Abkochgebot für das Trinkwasser ausgerufen, nachdem Enterokokken entdeckt wurden. Die Wasserversorgung des Marktes Wolnzach stellte bei ihren Trinkwasseruntersuchungen diese bakteriellen Verunreinigungen fest. Diese… zur Meldung
Wolnzach (Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm): Abkochgebot wegen Enterokokken im Trinkwasser 10. Juni. 2025 - Im Versorgungsgebiet des Marktes Wolnzach wurde ein Abkochgebot für Trinkwasser ausgesprochen, nachdem in den Hochbehältern des dortigen Wasserwerks Enterokokken nachgewiesen wurden. Diese bakterielle Verunreinigung erfordert, dass Wasser zum Verzehr oder für hygienische Zwecke unbedingt abgekocht… zur Meldung
Regnitzlosau und Rehau (Landkreis Hof): Abkochgebot wegen bakterieller Verunreinigung im Trinkwasser 7. Juni. 2025 - In Regnitzlosau und Rehau im Landkreis Hof besteht derzeit ein Abkochgebot für das Trinkwasser. Dies ist aufgrund einer bakteriellen Verunreinigung notwendig, wie ein Sprecher des Landratsamtes in Hof mitteilte. Die Bürger werden aufgefordert, das Wasser… zur Meldung
Gemünden-Schönau (Main-Spessart): Abkochgebot wegen Enterokokken im Trinkwasser 7. Juni. 2025 - Im Stadtteil Schönau von Gemünden im Landkreis Main-Spessart wurde im Trinkwassernetz eine Verunreinigung durch Enterokokken festgestellt. Daher hat das Gesundheitsamt Main-Spessart ein sofort geltendes Abkochgebot für das Trinkwasser erlassen. Die betroffenen Einwohner werden aufgefordert, Wasser… zur Meldung
Steinbach/Lohr am Main (Main-Spessart): Abkochgebot wegen Enterokokken im Trinkwasser 6. Juni. 2025 - In Steinbach und Lohr am Main wurde eine Überschreitung des Grenzwerts für Enterokokken im Trinkwasser festgestellt, wie aus einer Mitteilung der Stadt Lohr hervorgeht. Die Anwohner sind dazu aufgefordert, das Wasser vor jeglicher Nutzung im… zur Meldung
Würzburg (Landkreis Würzburg): Abkochgebot und Desinfektionsmaßnahmen im Trinkwassernetz 5. Juni. 2025 - In Würzburg, Stadt und Landkreis, gibt es derzeit ein Abkochgebot für Trinkwasser in bestimmten Straßen. Dies teilte das zuständige Gesundheitsamt mit. In Zusammenarbeit mit der WVV Würzburg werden Desinfektionsmaßnahmen mit Chlor durchgeführt, um die Wasserqualität… zur Meldung
Wolfratshausen (Bad Tölz-Wolfratshausen): Alarm wegen Trifluoracetat im Trinkwasser 4. Juni. 2025 - In Wolfratshausen wurden erhöhte Mengen der Chemikalie Trifluoracetat (TFA) im Trinkwasser nachgewiesen. Der Grünen-Politiker Karl Bär ließ sechs Proben untersuchen, die alle über dem diskutierten Grenzwert der EU lagen. TFA ist bekannt als schwer abbaubares… zur Meldung
Elsass (Haut-Rhin): Trinkwasserverbot wegen PFAS-Kontamination aus Flughafen-Löschschaum 3. Juni. 2025 - Im Elsass hat die Kontamination des Grundwassers mit PFAS, langlebigen Chemikalien aus Feuerlöschschäumen, ein Trinkwasserverbot für gefährdete Gruppen wie Kleinkinder und Schwangere in elf Gemeinden des Départements Haut-Rhin ausgelöst. Die Belastung durch die PFAS-Konzentration, die… zur Meldung
Allenbach (Landkreis Birkenfeld): Abkochgebot wegen Keimbelastung im Trinkwasser 29. Mai. 2025 - Im Landkreis Birkenfeld, speziell in der Gemeinde Allenbach, wurde eine Keimbelastung des Trinkwassers festgestellt. Das Gesundheitsamt des Landkreises hat aus diesem Grund ein Abkochgebot erlassen, um die Bevölkerung vor möglichen gesundheitlichen Folgen wie Magen-Darmerkrankungen zu… zur Meldung
Neuss (Rhein-Kreis Neuss): PFAS-Chemikalie im Trinkwasser entdeckt, keine Gesundheitsgefahr 28. Mai. 2025 - In Neuss wurde im Wasserwerk Broichhof die Chemikalie PFAS im Trinkwasser entdeckt, die etwa 20.000 Haushalte im Neusser Norden und der Innenstadt versorgt. Laut den Neusser Stadtwerken handelt es sich jedoch nur um sehr geringe… zur Meldung
Au: Abkochgebot wegen Enterokokken im Trinkwasser 26. Mai. 2025 - Im Trinkwasser der Gemeinde Au wurden Enterokokken gefunden. Diese Keime wurden in einem Hochbehälter im Hexental nachgewiesen. Aus gesundheitlichen Gründen raten die Behörden aktuell dazu, das Trinkwasser nur abgekocht zu verwenden. Der Zweckverband hat diese… zur Meldung
Grafling (Landkreis Deggendorf): Abkochgebot wegen Bakterien im Trinkwasser 26. Mai. 2025 - In der Gemeinde Grafling im Landkreis Deggendorf wurde bei einer routinemäßigen Untersuchung festgestellt, dass das Trinkwasser mit Bakterien verunreinigt ist. Die Gemeindeverwaltung hat deshalb alle Einwohner dazu aufgefordert, das Trinkwasser bis auf Weiteres abzukochen. Dabei… zur Meldung
Oberhausen (Ruhrgebiet): Trinkwasser in Schmachtendorf vorübergehend trüb durch Leitungsinbetriebnahme 25. Mai. 2025 - In Schmachtendorf, einem Stadtteil von Oberhausen, kann das Trinkwasser derzeit eine trübe Färbung aufweisen. Laut einem Sprecher des Versorgungsunternehmens RWW wird die Trübung durch die Reaktivierung einer großen Hauptleitung in der Weierstraße verursacht. Obwohl der… zur Meldung
Bodensee-Rhein: Alarm wegen Chemikalie TFA im Trinkwasser 24. Mai. 2025 - Die Wasserwerke entlang des Bodensee-Rheins warnen vor der zunehmenden Bedrohung des Trinkwassers durch die Chemikalie Trifluoracetat (TFA). Laut der Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke Bodensee-Rhein (AWBR) hat sich die Belastung des Trinkwassers am Hochrhein in den letzten… zur Meldung
Bottrop: Trinkwasser-Verfärbungen durch Leitungsspülung in Fuhlenbrock 21. Mai. 2025 - In Bottrop-Fuhlenbrock kann es aktuell zu Verfärbungen und Druckverlust im Trinkwasser kommen. Dies liegt daran, dass der Wasserversorger RWW derzeit die Leitungen spült, um die Wasserqualität zu sichern und die Leitungen instandzuhalten. Diese Maßnahme wird… zur Meldung
Heimbach (Düren): Verstärkter Chlorgeruch im Trinkwasser wegen neuer Leitung 18. Mai. 2025 - In einigen Teilen der Stadt Heimbach, darunter Schmidt, Hasenfeld, Hausen und Blens, ist aufgrund der Inbetriebnahme einer neuen Trinkwasserleitung ein verstärkter Chlorgeruch und Chlorgeschmack im Trinkwasser wahrnehmbar. Laut dem Wasserversorgungszweckverband Perlenbach, der für diese Regionen… zur Meldung
Leipheim (Günzburg): Gechlortes Leitungswasser bleibt – Abkochen nach Ende der Chlorung empfohlen 16. Mai. 2025 - In Leipheim wird das Leitungswasser seit Juni des letzten Jahres gechlort, um mögliche Keime nach schweren Regenfällen abzutöten und die Sicherheit des Trinkwassers zu gewährleisten. Laut dem Bauamtsleiter Jürgen Mößle ist geplant, das Wasser mindestens… zur Meldung
Delmenhorst (Niedersachsen): Trübungen im Trinkwasser in Stickgras – Ursache geklärt 16. Mai. 2025 - In Delmenhorst, im Stadtteil Stickgras, kam es kürzlich zu Trübungen im Trinkwasser, die einige Bewohner beunruhigten. Die Stadtwerke haben die Ursache für das Problem geklärt: Die Trübungen resultierten aus routinemäßigen Arbeiten an den Wasserleitungen, was… zur Meldung
Elsterwerda (Brandenburg): Abkochgebot wegen Verdacht auf Keime im Trinkwasser 13. Mai. 2025 - In Elsterwerda, Brandenburg, wurde ein Abkochgebot für das Trinkwasser erlassen, da der Verdacht auf eine Keimbelastung besteht. Betroffen sind etwa 60 Haushalte, die zur Vorsicht das Wasser vor dem Konsum abkochen sollen. Das Gesundheitsamt rät… zur Meldung
Walkenried (Südharz): Entwarnung nach trübem Leitungswasser durch Wasserrohrbruch 13. Mai. 2025 - In Walkenried im Südharz führte ein Wasserrohrbruch am Montag zu trübem Leitungswasser, was viele Haushalte betraf. Laut den Informationen der Gemeinde ist das Problem inzwischen gelöst, jedoch wird empfohlen, vorerst auf die Nutzung des Wassers… zur Meldung
Walkenried (Südharz): Entwarnung nach trübem Trinkwasser durch Wasserrohrbruch 12. Mai. 2025 - In Walkenried kam es am Montag zu einem Wasserrohrbruch, der trübes Trinkwasser zur Folge hatte, wie die Gemeinde mitteilte. Der Defekt ist inzwischen behoben, jedoch rät der Bürgermeister weiterhin, Wasser vorsichtshalber nicht zum Kochen oder… zur Meldung
Fürth (Odenwaldkreis): Abkochgebot wegen verunreinigtem Trinkwasser 11. Mai. 2025 - In der Gemeinde Fürth im Odenwaldkreis wurde am 10. Mai ein Abkochgebot für das Trinkwasser verhängt. Die Maßnahme betrifft die Hochzone von Fürth und Steinbach und ist auf eine gemeldete Verunreinigung zurückzuführen, teilte die Gemeinde… zur Meldung
Bad Dürrheim (Schwarzwald-Baar-Kreis): Weicheres Trinkwasser trotz anhaltendem Chlorgeruch 9. Mai. 2025 - In Bad Dürrheim sorgt das Trinkwasser weiterhin für Gesprächsstoff. Trotz der laufenden Enthärtungsanlage riecht das Wasser in einigen Teilen der Stadt nach Chlor, da die Transportchlorung zur Sicherung der Wasserqualität fortgeführt wird. Dieser Geruch wird… zur Meldung
Basel (Haut-Rhin): Trinkwasserverbot wegen PFAS-Chemikalienbelastung 8. Mai. 2025 - Wegen einer Belastung des Grundwassers mit PFAS-Chemikalien hat das Département Haut-Rhin für elf Gemeinden im Elsass ein Trinkwasserverbot erlassen. Betroffen sind besonders Kleinkinder, Schwangere und Schwerkranke. Diese Verschmutzung geht auf den Einsatz PFAS-haltiger Feuerlöschschäume bei… zur Meldung
Berlin: Deutsche Umwelthilfe verklagt Bundesregierung wegen versäumter Überarbeitung des Nitrataktionsprogramms 29. April. 2025 - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat Klage gegen die Bundesregierung eingereicht, da diese es bisher versäumt hat, das Nationale Nitrataktionsprogramm zu überarbeiten, um die Wasserqualität zu verbessern. Laut der DUH überschreiten 26 Prozent der Messstellen in… zur Meldung
Rostock (Hansestadt): Vorübergehender Chlorgeruch im Trinkwasser aufgrund warmer Temperaturen der Warnow 27. April. 2025 - In Rostock haben einige Bewohner kürzlich einen Chlorgeruch im Trinkwasser wahrgenommen. Dies ist auf die wärmeren Temperaturen der Warnow zurückzuführen, die einen Einfluss auf die mikrobiologische Zusammensetzung des Rohwassers haben. Laut dem kommunalen Versorger Nordwasser… zur Meldung
Saint-Louis (Haut-Rhin): Trinkwasserverbot wegen PFAS-Chemikalien für gefährdete Gruppen 26. April. 2025 - Im südelsässischen Gebiet um Saint-Louis wurde ein Trinkwasserverbot für bestimmte gefährdete Gruppen verhängt, da PFAS-Chemikalien das Leitungswasser belasten. Diese sogenannten Ewigkeitschemikalien, die schwer abbaubar sind und sich im Grundwasser anreichern, sind besonders schädlich für die… zur Meldung
Kalenborn (Kreis Cochem-Zell): Trinkwasser mit Bakterien verunreinigt – Nicht trinken! 24. April. 2025 - In Kalenborn, Kreis Cochem-Zell, ist das Trinkwasser mit Bakterien verunreinigt worden und sollte daher nicht konsumiert werden. Die Verunreinigung stellt ein Gesundheitsrisiko dar, weshalb die Bevölkerung dringend aufgefordert wird, das Wasser bis auf Weiteres nicht… zur Meldung
Wartenberg (Vogelsbergkreis): Fortgesetzte Chlorung des Trinkwassers in Landenhausen 17. April. 2025 - In Landenhausen wird das Trinkwasser weiterhin gechlort, nachdem in turnusmäßigen Kontrollen Grenzwertüberschreitungen festgestellt wurden. Diese Maßnahme wird in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises durchgeführt, um die Wasserqualität zu gewährleisten. Laut Bürgermeister Dr. Olaf Dahlmann… zur Meldung
Weil am Rhein (Kreis Lörrach): Hohe PFAS-Belastung im Blut von Anwohnern nachgewiesen 13. April. 2025 - Anwohner rund um den EuroAirport Basel-Mulhouse, nahe dem deutschen Weil am Rhein, sind seit Jahren Schadstoffen ausgesetzt, da ihr Trinkwasser mit PFAS (per- und polyfluorierte Chemikalien) belastet ist. Eine aktuelle Studie bestätigte diese Belastung auch… zur Meldung
Jena: Kurzfristige Trübungen im Trinkwasser nach Rohrbruch-Reparatur 11. April. 2025 - In Jena wird derzeit an der Behebung eines Rohrbruchs im Drackendorfer Weg gearbeitet. Laut Jenawasser wurde der beschädigte Abschnitt einer Hauptleitung entdeckt und zur Reparatur freigelegt, wobei auch ein angrenzendes Rohrstück ausgetauscht werden muss. Bis… zur Meldung
Theisseil: Abkochordnung wegen Störungen im Wasserleitungssystem 9. April. 2025 - In Theisseil müssen die Einwohner aufgrund von Störungen im Wasserleitungssystem, wie etwa Rohrbrüchen, ihr Trinkwasser abkochen. Diese Maßnahme wurde notwendig, um die Trinkwasserqualität und somit die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen. Die Gemeindeverwaltung ist bemüht,… zur Meldung
Solingen (Ohligs): Probelauf der Chlorungsanlage führt zu vorübergehendem Chlorgeruch im Trinkwasser 31. März. 2025 - In Solingen-Ohligs kam es am Dienstag zu einem vorübergehenden Chlorgeruch im Trinkwasser aufgrund eines geplanten Probelaufs der Chlorungsanlage in der Olgastraße. Die Stadtwerke betonen, dass die Trinkwasserqualität weiterhin uneingeschränkt auf hohem Niveau bleibt und gesundheitlich… zur Meldung
Kiel (Schleswig-Holstein): Reinigungsmaßnahmen in Trinkwasser-Leitungen bis Ende April 31. März. 2025 - In Kiel werden ab dem 31. März bis zum 25. April umfangreiche Reinigungsmaßnahmen an den Trinkwasser-Leitungen durchgeführt. Laut den Stadtwerken Kiel betrifft dies insbesondere das Ostufer, wo auf 115 Kilometern Länge die Leitungen gereinigt werden.… zur Meldung
Sandersdorf-Brehna (Anhalt-Bitterfeld): Einschränkungen in der Wasserversorgung wegen Leitungsarbeiten 30. März. 2025 - In Sandersdorf-Brehna und Teilen von Bitterfeld-Wolfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld müssen sich rund 15.000 Menschen ab Sonntagabend auf Einschränkungen in der Wasserversorgung einstellen. Laut der Midewa Wasserversorgungsgesellschaft sind Arbeiten an einer Fernwasserleitung zwischen Reuden und Wolfen… zur Meldung
Grimma (Landkreis Leipzig): Grundwasser kontaminiert mit Nitrat und Darmbakterien 29. März. 2025 - Im Landkreis Leipzig hat eine Untersuchung des VSR-Gewässerschutzes ergeben, dass das Grundwasser in einem erheblichen Maße mit Nitrat und Darmbakterien belastet ist. Speziell in Brunnen fanden sich in rund 30 Prozent der Fälle Nitratwerte jenseits… zur Meldung
Eisenkappel-Vellach (Völkermarkt): Abkochgebot wegen Verunreinigung im Trinkwasser 28. März. 2025 - In der Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach im Kärntner Bezirk Völkermarkt wurde eine Verunreinigung im Trinkwasser festgestellt. Daher wird den Bürgern dringend empfohlen, das Leitungswasser vor Gebrauch mindestens drei Minuten lang abzukochen. Laut einer amtlichen Mitteilung wird derzeit… zur Meldung
Randers (Ostjütland): Trinkverbot wegen erhöhter Uranwerte im Wasser 25. März. 2025 - In der dänischen Stadt Randers wurde in einer Wasserprobe im Wasserwerk Floes ein erhöhter Urangehalt festgestellt. Laut der dänischen Behörde für Patientensicherheit beträgt die Uran-Konzentration 44 Mikrogramm pro Liter und überschreitet damit den dänischen Grenzwert… zur Meldung
Eschershausen (Landkreis Holzminden): Abkochgebot wegen Trübung des Trinkwassers 22. März. 2025 - Im Landkreis Holzminden sind mehrere Gemeinden von einer Trübung des Trinkwassers betroffen. Der Wasserverband Ithbörde/Weserbergland hat empfohlen, das Trinkwasser vor dem Verzehr abzukochen. Diese Maßnahme betrifft unter anderem die Stadt Eschershausen sowie Teile von Bodenwerder… zur Meldung
Wiedergeltingen (Landkreis Unterallgäu): Trinkwasser wegen Brunnenreparatur vorübergehend abkochen 19. März. 2025 - Im Gemeindegebiet von Wiedergeltingen, das auch Amberg umfasst, muss das Trinkwasser ab Donnerstag für etwa sieben bis zehn Tage abgekocht werden. Der Grund ist eine Brunnenreparatur, die durch einen Defekt an einer Pumpe von „Brunnen… zur Meldung
Wiedergeltingen (Landkreis Unterallgäu): Abkochanordnung wegen Brunnenverunreinigung im Trinkwasser 18. März. 2025 - In den Gemeinden Wiedergeltingen und Amberg gilt ab dem 20. März für etwa sieben bis zehn Tage eine Abkochanordnung für Trinkwasser. Diese Maßnahme wurde notwendig, weil "Brunnen 2" durch Hochwasser im Juni 2024 verunreinigt wurde… zur Meldung
Stendal (Landkreis Stendal): Abkochgebot wegen coliformer Keime im Trinkwasser 14. März. 2025 - Im Landkreis Stendal wurde in der Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck eine erhöhte Keimbelastung im Trinkwasser festgestellt. Laut einer Pressemitteilung des Wasserverbands Stendal-Osterburg wurden bei einer Routinekontrolle Überschreitungen der Grenzwerte für coliforme Keime entdeckt. Zu den betroffenen Orten… zur Meldung
Ammerndorf (Landkreis Fürth): Abkochgebot wegen coliformer Bakterien im Trinkwasser 14. März. 2025 - In Ammerndorf im Landkreis Fürth wurden im Trinkwasser coliforme Bakterien gefunden, die ursprünglich aus einem Tiefbrunnen stammten. Dieser wurde unmittelbar von der Wasserversorgung getrennt, berichtet die Gemeinde Ammerndorf auf ihrer Webseite. Es wird dringend empfohlen,… zur Meldung
Heiligenhafen: Abkochgebot in der Theodor-Storm-Schule wegen erhöhter Wasserwerte 11. März. 2025 - In der Theodor-Storm-Schule in Heiligenhafen wurde ein Abkochgebot für Leitungswasser eingeführt, nachdem Wasserproben erhöhte Werte aufwiesen. Die Stadtverwaltung ließ verlauten, dass weitere Proben vorgenommen werden, um die Ursache zu ermitteln und das Problem zu beheben.… zur Meldung
Halver (Volmetal): Unbedenkliche Eintrübung des Trinkwassers durch Technikarbeiten 10. März. 2025 - In einigen Stadtteilen von Halver kommt es derzeit zu einer Trübung des Trinkwassers. Dies wurde von den Stadtwerken Halver gemeldet, die darauf hinweisen, dass die Eintrübungen unbedenklich sind. Verantwortlich für die vorübergehende Trübung sind Arbeiten… zur Meldung
Duisburg (Nordrhein-Westfalen): Legionellen-Alarm sorgt für Verzweiflung unter Mietern 27. Februar. 2025 - In Duisburg-Rheinhausen sind Mieter eines Wohnhauses an der Joseph-Haydn-Straße in Sorge, da ihr Trinkwasser mit Legionellen verseucht ist. Das Gesundheitsamt wurde am 13. Februar über den Befund informiert, der allerdings nur ein Waschbecken betrifft und… zur Meldung
Jenbach (Tirol): Chlor im Trinkwasser sorgt für Magenprobleme bei Bewohnern 25. Februar. 2025 - In der österreichischen Gemeinde Jenbach sorgt derzeit das Trinkwasser für Aufregung, da es nach Chlor riecht und bei einigen Bewohnern zu Durchfall und Magenproblemen führt. Der Grund für die Chlorzugabe sind Bauarbeiten am Kasbach, bei… zur Meldung
Hadamar (Hessen, Deutschland): Chlorzusatz wegen coliformer Bakterien im Trinkwasser 11. Februar. 2025 - In Hadamar sorgt derzeit eine Verunreinigung des Trinkwassers mit coliformen Bakterien für Besorgnis. Nach Angaben der Stadtverwaltung wird das Wasser in der Hochzone von Kernstadt Hadamar und Faulbach ab sofort mit Chlor behandelt, um die… zur Meldung
Neukirch/Lausitz (Sachsen, Deutschland): Warnung vor Desinfektionsmittel im Trinkwasser 4. Februar. 2025 - In Neukirch/Lausitz, Sachsen, wurde das Trink- und Kochwasser durch das Landratsamt Bautzen wegen Verunreinigungen mit Desinfektionsmitteln teilweise gesperrt. Betroffen sind mehrere Straßenabschnitte, und die Anwohner sind auf Wasserwagen angewiesen, um Zugang zu sicherem Trinkwasser zu… zur Meldung
Neukirch/Lausitz (Sachsen, Deutschland): Trinkwasserverbot wegen Qualitätsbeeinträchtigung – Wasserwagen bereitgestellt 2. Februar. 2025 - In Neukirch/Lausitz in Sachsen wurde ein Trinkwasserverbot verhängt, da die Qualität des Leitungswassers beeinträchtigt ist. Die Bürger werden gebeten, das Leitungswasser weder zum Trinken noch zum Kochen zu nutzen. Um die Versorgung sicherzustellen, wurden an… zur Meldung
Oberhausen (NRW, Deutschland): Trübes Trinkwasser durch Sanierung des Hallenbads Sterkrade 31. Januar. 2025 - In Oberhausen-Sterkrade könnte es in den nächsten Tagen zu trübem Trinkwasser kommen. Der Grund dafür ist die Wiedereröffnung des Hallenbads Sterkrade, das nach rund zweieinhalb Jahren Sanierung im März neu eröffnet. Die Feuerwehr beginnt bereits… zur Meldung
Wackersberg (Bayern, Deutschland): Abkochanordnung wegen Enterokokken im Trinkwasser 29. Januar. 2025 - In Wackersberg, Bayern, wurde bei Routinekontrollen der Wasserversorgung eine Verunreinigung mit Enterokokken festgestellt. Aufgrund dieser bakteriellen Belastung hat das Gesundheitsamt eine Abkochanordnung erlassen, die von allen Bürgern befolgt werden muss, die ihr Trinkwasser aus der… zur Meldung
Hamburg (Dulsberg, Deutschland): Legionellen im Trinkwasser – Mieter kritisieren Vonovia 29. Januar. 2025 - In Hamburg-Dulsberg sind mehrere Wohnblöcke am Kattowitzer Weg, am Tarnowitzer Weg und an der Thorner Gasse seit 2019 von einem Legionellenbefall betroffen. Die Mieter werfen dem Vermieter Vonovia vor, das Problem nur mit kurzfristigen Maßnahmen… zur Meldung
Rendsburg (Schleswig-Holstein, Deutschland): Keine gesundheitlichen Bedenken trotz grünlichem Trinkwasser 26. Januar. 2025 - In Rendsburg sind zahlreiche Anwohner verunsichert, da ihr Leitungswasser eine grünliche Färbung aufweist. Die Stadtwerke SH und das Gesundheitsamt versichern jedoch, dass kein Gesundheitsrisiko besteht. Laut den Stadtwerken ist die Qualität des Trinkwassers einwandfrei und… zur Meldung
Eichwalde (Dahme-Spreewald, Deutschland): PFAS im Grundwasser, MAWV gibt Entwarnung fürs Trinkwasser 25. Januar. 2025 - In Eichwalde, Teil des Landkreises Dahme-Spreewald, wurde eine erhebliche Belastung des Grundwassers mit der Chemikalie PFAS festgestellt. Der Märkische Abwasser- und Wasserzweckverband (MAWV) hat jedoch Entwarnung gegeben, dass das Trinkwasser weiterhin bedenkenlos genutzt werden könne.… zur Meldung
Eichwalde (Dahme-Spreewald, Deutschland): Erhebliche PFAS-Belastungen im Grundwasser festgestellt 25. Januar. 2025 - In Eichwalde im Landkreis Dahme-Spreewald wurde im Grundwasser in der Nähe des Wasserwerks eine erhebliche Belastung mit gesundheitsschädlichen PFAS-Chemikalien festgestellt. Diese Stoffe können langfristig Risiken für die Gesundheit darstellen, weshalb die Entdeckung große Besorgnis hervorruft.… zur Meldung
Frasdorf (Rosenheim, Deutschland): Weiterhin Abkochgebot wegen unzureichender Desinfektion im Trinkwasser 24. Januar. 2025 - In Frasdorf bleibt das Abkochgebot für Trinkwasser weiterhin bestehen. Das Rosenheimer Landratsamt weist darauf hin, dass die Chlorkonzentration im Wasserleitungsnetz noch unzureichend ist, wodurch eine ausreichende Desinfektion der Leitungen nicht gewährleistet werden kann. Alle 14… zur Meldung
Bonn (NRW, Deutschland): Chlorgeruch im Trinkwasser nach Reinigungsarbeiten festgestellt 22. Januar. 2025 - In Bonn wurde nach Reinigungsarbeiten ein Chlorgeruch im Trinkwasser festgestellt. Laut den Stadtwerken Bonn ist das Wasser dennoch gesundheitlich unbedenklich und entspricht weiterhin den gesetzlichen Vorgaben. Der Chlorgeruch resultiert aus routinemäßigen Reinigungsarbeiten in der Aufbereitungsanlage,… zur Meldung
Mittelbaden (Baden-Württemberg, Deutschland): Massive PFAS-Verseuchung des Grundwassers festgestellt 21. Januar. 2025 - In Mittelbaden, Baden-Württemberg, wurde eine massive Verseuchung des Grundwassers mit PFAS-Chemikalien festgestellt. Die betroffene Fläche erstreckt sich über etwa 127 Quadratkilometer, was anderthalb mal so groß ist wie der bayerische Chiemsee. Die Verseuchung geht auf… zur Meldung
Barsinghausen (Niedersachsen, Deutschland): Erhöhte PFAS-Werte im Trinkwasser entdeckt 21. Januar. 2025 - In Barsinghausen, Niedersachsen, wurden erhöhte Werte von PFAS im Trinkwasser entdeckt. Diese Chemikalien, oft als "Ewigkeits-Chemikalien" bezeichnet, stehen im Verdacht, gesundheitsschädigend zu sein und unter anderem Krebs zu verursachen sowie das Immunsystem zu schwächen. Bisher… zur Meldung
Pfaffenhofen (Bayern, Deutschland): Ursache für Trinkwasserverunreinigung entdeckt 18. Januar. 2025 - In Pfaffenhofen wurde die Ursache für die jüngste Trinkwasserverunreinigung entdeckt. Laut den Stadtwerken lag das Problem an einem Brunnenbehälter im Schindlhauser Forst, in den Mücken eindrangen und somit Keime in das Trinkwasser-System eintrugen. Derzeit werden… zur Meldung
Würzburg (Bayern, Deutschland): Chlorung des Trinkwassers wegen Pseudomonas-Bakterien 13. Januar. 2025 - In Würzburg wird das Trinkwasser seit fast acht Wochen gechlort, nachdem im November 2024 Pseudomonas aeruginosa-Bakterien im Trinkwasser-Hochbehälter am Galgenberg entdeckt wurden. Dieser Hochbehälter beliefert einen großen Teil der Stadt und die Nachbargemeinde Gerbrunn mit… zur Meldung
Pfaffenhofen (Bayern, Deutschland): Abkochgebot wegen coliformer Keime im Trinkwasser 8. Januar. 2025 - In Pfaffenhofen (Bayern) müssen die Bürger ihr Trinkwasser ab sofort abkochen. Laut den Stadtwerken Pfaffenhofen wurden in den Hochbehältern des Wasserversorgungssystems geringe Mengen coliformer Keime festgestellt. Diese Keime weisen auf mögliche fäkale oder nicht-fäkale Verunreinigungen… zur Meldung
Würzburg (Bayern, Deutschland): Trinkwasserchlorung weiterhin wegen Pseudomonas-Bakterien 5. Januar. 2025 - In Würzburg bleibt die Chlorung des Trinkwassers weiterhin bestehen, nachdem Mitte November Pseudomonas-Bakterien im Trinkwasser entdeckt wurden. Diese Maßnahme betrifft einen Großteil des Stadtgebiets sowie die Gemeinde Gerbrunn und dient als Vorsichtsmaßnahme zur Sicherstellung der… zur Meldung
Glarus: Suche nach PFAS-Hotspots im Trinkwasser gestartet 3. Januar. 2025 - Die Suche nach PFAS-Hotspots im Trinkwasser von Glarus hat begonnen, da seit Februar 2024 neue Höchstwerte für diese langlebigen Chemikalien in Lebensmitteln gelten. Diese Maßnahme ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Überwachung von Lebensmittel- und… zur Meldung
Würzburg (Unterfranken, Deutschland): Trinkwasser wird wegen Pseudomonas-Bakterien weiterhin gechlort 2. Januar. 2025 - In Würzburg wird das Trinkwasser weiterhin vorsorglich gechlort, nachdem im November Proben Pseudomonas-Bakterien enthielten. Diese Bakterien können ernste Infektionen verursachen, sind aber für gesunde Personen normalerweise ungefährlich. Gefährdete Personen sollten jedoch Vorsichtsmaßnahmen treffen und das… zur Meldung


Unterstützung für betroffene Regionen

In dieser Region gibt es Probleme mit der Bereitstellung von sauberem, reinem Trinkwasser. Wir möchten gewährleisten, dass Sie trotzdem bestes Trinkwasser genießen können. BestElements Filtertechnologie hilft speziell in betroffenen Gebieten. Die Möglichkeiten finden Sie hier:

Bewohner in aktuell von Trinkwasseralarm und Abkochgebot betroffenen Gebieten erhalten Unterstützung für Wasserfilter. Wenn in Ihrer Stadt oder Gemeinde aktuell Meldungen zur Trinkwasser-Verunreinigung vorliegen, erhalten Sie Vergünstigungen für wirksame Wasserfilter. Diese Wasserfilter schützen nachhaltig und langfristig vor Verunreinigung und unerwünschten Stoffen im Leitungswasser – für ein sauberes Trinkwasser!

Eine der schnellen Möglichkeiten:

Wasserfilter Water Savior gegen Bakterien

Wasser nicht mehr abkochen müssen

Rabatt für betroffene Gebiete mit dem Rabattcode @wasseralarm

Water Savior Wasserfilter gegen Bakterien

Duschfilter: Gut für die ganze Familie

Duschfilter gegen Verunreinigungen

Duschen ohne Schadstoffe: Keine Hautreaktionen und seidiges Haar

Duschfilter-BE-D18

Hilfe bei Trinkwasseralarm in der Region

Sauberes Trinkwasser ohne Bakterien, Viren, Kalk…

Neben Bakterien, Keimen, Viren, Nitrat, PFAS und Schwermetallen gehören hormonähnliche Stoffe, Pestizide, Medikamentenrückstände, Drogenrückstände und viele Stoffe mehr (Quellen) nicht in unser Trinkwasser. Einige Stoffe wie z.B. Bakterien und Nitrat werden im Trinkwasser geprüft und führen bei Überschreitung zu Abkochgeboten und Alarm, das ist aktuell in dieser Region der Fall. Darüber hinaus sind viele weitere Stoffe inzwischen in immer mehr Regionen in Deutschland im Grund- und Trinkwasser nachweisbar, werden von der Trinkwasserverordnung nicht erfasst, sollten jedoch entfernt werden. Viele Erkrankungen und chronische Beeinträchtigungen lassen Rückschlüsse zu auf Umweltgifte.

Wasserfilter WA1 WA3 WA7

aktuelle Meldungen auf Telegram · Facebook · Instagram