Pressemeldungen Trinkwasser 2025 Trinkwassermeldungen
Unterstützung für betroffene Regionen · Infos hier
Wiedergeltingen (Unterallgäu): Abkochgebot für Trinkwasser 19. August. 2025 - Im Landkreis Unterallgäu, speziell in Wiedergeltingen, ist derzeit ein Abkochgebot für Trinkwasser in Kraft. Dies bedeutet, dass das Leitungswasser vor dem Verzehr abgekocht werden muss, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Die Ursache des Gebots und… zur Meldung Main-Spessart: Chlorung des Trinkwassers wegen Verunreinigung in mehreren Orten 25. Juli. 2025 - Im Landkreis Main-Spessart müssen Bewohner aufgrund einer festgestellten Verunreinigung damit rechnen, dass ihr Trinkwasser gechlort wird. Das Landratsamt bestätigte, dass die Orte Eußenheim, Aschfeld, Bühler, Münster, Hundsbach, Obersfeld, Büchold, Sachserhof und Altbessingen, sowie Gauaschach im… zur Meldung Sömmerda: Abkochgebot wegen coliformer Keime im Trinkwasser 25. Juli. 2025 - Im Landkreis Sömmerda gilt derzeit ein Abkochgebot für Trinkwasser, da dieses mit coliformen Keimen belastet ist. Der Trinkwasserzweckverband hat betont, dass das Wasser vor dem Verzehr abgekocht werden muss, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. BestElements… zur Meldung Chemnitz: Keimbelastung im Trinkwasser bleibt weiterhin bestehen 23. Juli. 2025 - In Chemnitz bleibt die Keimbelastung im Trinkwasser unverändert, wie von "eins energie" mitgeteilt. Trotz fortlaufender Spül- und Desinfektionsmaßnahmen konnte bislang kein keimfreies Wasser sichergestellt werden. Derzeit werden die Ursachen erforscht, doch Ergebnisse liegen noch nicht… zur Meldung Hadamar: Trinkwasserverunreinigung erfordert Abkochgebot 19. Juli. 2025 - In Hadamar sorgt eine mikrobiologische Verunreinigung des Trinkwassers derzeit für Besorgnis. Die Stadt hat ein Abkochgebot verhängt, da bestimmte Bereiche von der Verunreinigung betroffen sind. Es wird dringend empfohlen, das Wasser vor dem Gebrauch abzukochen,… zur Meldung Euskirchen: Abkochgebot wegen getrübtem Trinkwasser 6. Juli. 2025 - In Euskirchen wurde ein Abkochgebot für Trinkwasser ausgesprochen, nachdem bei einer routinemäßigen Kontrolle im Wasserwerk Arloff eine erhöhte Trübung festgestellt wurde. Laut dem Wasserversorgungsverband Euskirchen-Swisttal betrifft diese Maßnahme weite Teile der Stadt. Den Einwohnern wird… zur Meldung Schlitz (Vogelsbergkreis): Trinkwasserchlorung zur Sicherheit angeordnet 1. Juli. 2025 - Im Vogelsbergkreis wurde in den Ortschaften Schlitz-Hemmen, Fulda-Lüdermünd und Großenlüder-Lütterz die Chlorung des Trinkwassers aus Sicherheitsgründen angeordnet. Diese Maßnahme wurde vom zuständigen Gesundheitsamt beschlossen, um die Trinkwasserqualität sicherzustellen und gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Die chlorverstärkende… zur Meldung Au: Abkochgebot wegen Enterokokken im Trinkwasser 26. Mai. 2025 - Im Trinkwasser der Gemeinde Au wurden Enterokokken gefunden. Diese Keime wurden in einem Hochbehälter im Hexental nachgewiesen. Aus gesundheitlichen Gründen raten die Behörden aktuell dazu, das Trinkwasser nur abgekocht zu verwenden. Der Zweckverband hat diese… zur Meldung Bodensee-Rhein: Alarm wegen Chemikalie TFA im Trinkwasser 24. Mai. 2025 - Die Wasserwerke entlang des Bodensee-Rheins warnen vor der zunehmenden Bedrohung des Trinkwassers durch die Chemikalie Trifluoracetat (TFA). Laut der Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke Bodensee-Rhein (AWBR) hat sich die Belastung des Trinkwassers am Hochrhein in den letzten… zur Meldung Glarus: Suche nach PFAS-Hotspots im Trinkwasser gestartet 3. Januar. 2025 - Die Suche nach PFAS-Hotspots im Trinkwasser von Glarus hat begonnen, da seit Februar 2024 neue Höchstwerte für diese langlebigen Chemikalien in Lebensmitteln gelten. Diese Maßnahme ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Überwachung von Lebensmittel- und… zur Meldung
—
Unterstützung für betroffene Regionen
In dieser Region gibt es Probleme mit der Bereitstellung von sauberem, reinem Trinkwasser. Wir möchten gewährleisten, dass Sie trotzdem bestes Trinkwasser genießen können. BestElements Filtertechnologie hilft speziell in betroffenen Gebieten. Die Möglichkeiten finden Sie hier:
Bewohner in aktuell von Trinkwasseralarm und Abkochgebot betroffenen Gebieten erhalten Unterstützung für Wasserfilter. Wenn in Ihrer Stadt oder Gemeinde aktuell Meldungen zur Trinkwasser-Verunreinigung vorliegen, erhalten Sie Vergünstigungen für wirksame Wasserfilter. Diese Wasserfilter schützen nachhaltig und langfristig vor Verunreinigung und unerwünschten Stoffen im Leitungswasser – für ein sauberes Trinkwasser!
Eine der schnellen Möglichkeiten:
Wasser nicht mehr abkochen müssen
Rabatt für betroffene Gebiete mit dem Rabattcode @wasseralarm
Duschfilter gegen Verunreinigungen
Duschen ohne Schadstoffe: Keine Hautreaktionen und seidiges Haar
Hilfe bei Trinkwasseralarm in der Region
Sauberes Trinkwasser ohne Bakterien, Viren, Kalk…
Neben Bakterien, Keimen, Viren, Nitrat, PFAS und Schwermetallen gehören hormonähnliche Stoffe, Pestizide, Medikamentenrückstände, Drogenrückstände und viele Stoffe mehr (Quellen) nicht in unser Trinkwasser. Einige Stoffe wie z.B. Bakterien und Nitrat werden im Trinkwasser geprüft und führen bei Überschreitung zu Abkochgeboten und Alarm, das ist aktuell in dieser Region der Fall. Darüber hinaus sind viele weitere Stoffe inzwischen in immer mehr Regionen in Deutschland im Grund- und Trinkwasser nachweisbar, werden von der Trinkwasserverordnung nicht erfasst, sollten jedoch entfernt werden. Viele Erkrankungen und chronische Beeinträchtigungen lassen Rückschlüsse zu auf Umweltgifte.
aktuelle Meldungen auf Telegram · Facebook · Instagram