Autor: Wasseralarm

Gründau: Keimbelastung im Trinkwasser könnte noch Jahre andauern

Die Gemeinde Gründau wird die Keimbelastung im Trinkwasser nicht los. Zum wiederholten Mal muss das Wasser gechlort werden, da Wasserproben den Verdacht auf eine erneute Bakterienbelastung mit Pseudomonaden ergeben haben… Quelle https://vorsprung-online.de/mkk/gruendau/341-gruendau/199164-gr%C3%BCndau-keimbelastung-im-trinkwasser-k%C3%B6nnte-noch-jahre-andauern.html

Deutlich mehr Insektizide verkauft

Auch für Grund- und Trinkwasser kritische Stoffe wurden 2020 vermehrt abgesetzt. Das Herbizid Flufenacet wurde so häufig eingekauft wie nie zuvor… Quelle agrarzeitung.de pflanzenschutz deutlich mehr insektizide verkauft

Aluminium in Lebensmitteln: So gefährlich ist es – und wie du dich schützen kannst

Wir nehmen Aluminium über die Nahrung, Trinkwasser, Lebensmittelzusatzstoffe oder Verpackungen auf. Das führt dazu, dass Grenzwerte oftmals überschritten werden, insbesondere wenn Aluminium zusätzlich über bestimmte Kosmetika oder Medikamente in den Körper gelangt. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt, die Aufnahme...

Trinkwasser: Große Probleme in Bibertal

Das Trinkwasser in zwei Ortsteilen von Bibertal, im Landkreis Günzburg, war verunreinigt, sodass die Bürger zeitweise nicht einmal zuhause duschen konnten. Dann hat sich die Lage entspannt. Doch nun ist die ganze Gemeinde betroffen… Durch...

LEVERKUSEN Currenta leitete Giftstoffe in den Rhein

Chempark-Betreiber Currenta, ehemals Bayer Leverkusen, hat nach der Explosion der Giftmüllverbrennungsanlage im Juli hochgiftige Abfälle in den Rhein geleitet und zwar das in Deutschland verbotene Insektengift Clothianidin und das extrem gewässerschädliche PFOS… für das Insektengift...

Trinkwasser in Gründau muss wieder gechlort werden

In weiten Teilen der Gemeinde Gründau wird ab sofort das Trinkwasser gechlort. Seit Monaten gibt es Verunreinigungen, doch die Ursache für die Keime bleibt unklar… Quelle https://www.hessenschau.de/panorama/verdacht-auf-keime-trinkwasser-in-gruendau-muss-wieder-gechlort-werden,trinkwasser-gruendau-100.html

Keime in Wunsiedel: Bürger sollen Trinkwasser abkochen

Im oberfränkischen Wunsiedel sollen die Bürger das Trinkwasser abkochen. Das teilte das Gesundheitsamt mit. Hintergrund sind Verunreinigungen im Wasser. Die Abkochanordnung betrifft das Stadtgebiet und mehrere Ortschaften… Quelle https://www.br.de/nachrichten/bayern/keime-in-wunsiedel-buerger-sollen-trinkwasser-abkochen,SrqtflT

Gründau: Chlorung des Trinkwassers erneut erforderlich

In den fünf Ortsteilen Lieblos, Rothenbergen, Niedergründau, Mittel-Gründau und Hain-Gründau wird das Wasser durch die Beimischung von Chlor (Natriumhypochlorit) wieder desinfiziert.. Personen mit einer Chlorallergie und Säuglinge mit Flaschennahrung sollten bis zur Entwarnung auf abgepacktes...