Autor: Wasseralarm

Keime im Trinkwasser in Buch-Gannertshofen: Belastung gering

Bei einer routinemäßig durchgeführten Wasserprobe coliforme Keime in geringer Anzahl festgestellt worden seien. Vorsorglich sei das gesamte Ortsnetz der Wasserversorgung Buch ausführlich beprobt worden… Quelle https://www.augsburger-allgemeine.de/illertissen/Buch-Gannertshofen-Keime-im-Trinkwasser-in-Gannertshofen-Belastung-ist-nur-sehr-gering-id60712196.html

Hagenburgs Trinkwasser liegt über dem Grenzwert

Nitratbelastung ist immer noch zu hoch Die Nitratwerte im Hagenburger Grundwasser sinken stetig, dennoch ist der Anteil immer noch zu hoch. Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz vermutet eine Änderung der landwirtschaftlichen Nutzung...

Verunreinigtes Trinkwasser in Sindelfingen

Ursachenforschung gestaltet sich schwierig… Nach dem Fund von Enterokokken-Bakterien im Trinkwasser sind die Stadtwerke Sindelfingen und das Gesundheitsamt weiterhin auf der Suche nach dem Ursprung der Verschmutzung… Quelle krzbb.de/inhalt.verunreinigtes-trinkwasser-in-sindelfingen-ursachenforschung-gestaltet-sich-schwierig.50f49a0b-9c8a-499b-90ea-daa642c4f699.html

Bleigehalt im Trinkwasser muss weiter reduziert werden

Die neue EU-Trinkwasserrichtlinie senkt den Grenzwert noch einmal ab. Doch in einigen Wasserversorgungsgebieten konnten selbst die zuletzt geltenden Bestimmungen nicht immer eingehalten werden. Laut der EU-Trinkwasserrichtlinie 2020/2184 soll der neue Parameterwert für Blei 5 μg/L betragen....

Weilmünster: Trinkwasser muss abgekocht werden

In Weilmünster ist das Wasser im Ortsteil Laubuseschbach sowie in Teilen von Langenbach derzeit bakteriologisch nicht einwandfrei… Im Weilmünsterer Ortsteil Laubuseschbach sowie im Ortsteil Langenbach muss das Trinkwasser abgekocht werden… Quelle usinger-anzeiger.de